Familiengerechte Gemeinde

familiengerecht.jpg Auszeichnung als familiengerechte Gemeinde

Die Gemeinde Eichenberg erhielt durch das Land Vorarlberg die Auszeichnung als familiengerechte Gemeinde. Eichenberg ist stolz, auch als Kleingemeinde von der Kindergartenbetreuung bis zur zweiklassigen Volksschule alles bieten zu können, damit sich unsere Familien wohlfühlen.

Eine kinder- und familienfreundliche Entwicklung vor Ort zu fördern und auch langfristig zu sichern, ist das Ziel des landesweiten Projektes "Familiengerechte Gemeinde". Das Land Vorarlberg stellt für professionelle Begleitung und Unterstützung finanzielle Mittel zur Verfügung. Die Gemeinden müssen für die Teilnahme personelle und finanzielle Ressourcen einbringen.

Ein engagiertes Projektteam

Initiiert von Altbürgermeister Hermann Gmeiner haben sich Sandra und Klaus König, Renate und Marco Kühne sowie Dunja und Daniel Bösch sehr bemüht, mit Hilfe von weiteren ehrenamtlich tätigen Personen die Rahmenbedingungen für Eltern und Kindern vor Ort nachhaltig zu stärken und zu verbessern.

Wichtig in diesem Prozess sei die Einbindung von Eltern, Müttern und Väter, von Menschen, die aufgrund ihrer Erfahrung Ideen und Vorschläge einbringen, betont die zuständige Landesrätin Greti Schmid. Ins Leben gerufen wurde das Projekt im Jahr der Familie 1996.

78 Gemeinden haben sich seither beteiligt. Das Land Vorarlberg stellt für professionelle Begleitung und Unterstützung finanzielle Mittel zur Verfügung. Die Gemeinden müssen für die Teilnahme personelle und finanzielle Ressourcen einbringen.

Eine bunte Palette an neuen Angeboten vom Sommerprogramm über die Flurreinigung bis zum Kinderschwimmkurs. Unser Ziel ist es, die Gemeinde für Kinder und Familien attraktiver zu gestalten.

Mitgemacht haben …

  • Sandra und Klaus König, Renate und Marco Kühne und Dunja und Daniel Bösch
  • Altbürgermeister Hermann Gmeiner, damalige Familienreferentin Irmgard Innauer
  • Zahlreiche freiwillige Helfer 
  • Eltern und Kinder 
  • Schule, Kindergarten, Vereinsvorstände

Danke für Euer ehrenamtliches und uneigennütziges Engagement für unsere Familien